Gebührenordnung für Tierärzte – Was ein Tierarztbesuch kostet

Die Bundestierärztekammer regelt mit ihrer Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), wie viel ein Tierarzt für eine bestimmte Leistung berechnen darf. Angegeben wird dabei der Nettopreis. Der Tierarzt darf die Leistung mit dem ein- bis dreifachen des Gebührensatzes berechnen. Er darf also nicht weniger als den einfachen Satz nehmen und auch nicht mehr als den dreifachen Satz.
Der Gesamtbetrag setzt sich dann aus den Kosten mehrerer Behandlungsschritte und Materialien zusammen, auf die am Ende noch die Mehrwertsteuer aufgerechnet wird.
Sinn der Gebührenordnung für Tierärzte
Die Gebührenordnung für Tierärzte erfüllt gleich mehrere Zwecke. Sie schützt den Tierhalter vor überteuerten Tierarztrechnungen, aber sichert gleichzeitig auch die Qualität der Behandlungen, da durch den Mindestsatz verhindert wird, dass konkurrierende Tierärzte sich gegenseitig versuchen zu stark unterbieten.
Beispiel: Entfernen eines Zahnes unter Narkose
Wie sich eine Tierarztrechnung zusammensetzt, lässt sich am besten an einem Beispiel zeigen.
Golden-Retriever-Dame Bella hat seit ein paar Tagen Zahnschmerzen und frisst nicht mehr richtig. Deshalb entscheidet sich Ihre Besitzerin den Tierarzt aufzusuchen. Bei der ersten Beratung und Untersuchung stellt sich heraus, Bella muss wegen einer Parodontitis einer Zahnsteinentfernung unterzogen und ein Zahn entfernt werden. Da ein Hund sich so etwas aber meistens nicht so einfach gefallen lässt und es zudem auch sehr schmerzhaft ist, muss dies unter Narkose geschehen. Um festzustellen, ob der Gesundheitszustandes eine Narkose zulässt, muss zunächst eine Kreislaufuntersuchung erfolgen.
Die Kosten für eine solche Behandlung können sich nach einfachem Satz der Gebührenordnung für Tierärzte also zum Beispiel wie folgt zusammensetzen:
- Allgemeine Untersuchung und Beratung – 12,03 €
- Eingehende Untersuchung des Kreislaufes – 8,59 €
- Venenkatheter einlegen – 13,74 €
- Injektionsnarkose – 17,18 €
- Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall – 20,05 €
- Zahnextraktion – 22,90 €
Insgesamt: 94,49 €, zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer: 112,44 €.
Was kostet eine Kastration?
Hier finden Sie eine Beispielrechnung für eine Kastration einer Hündin oder die Kastration eines Rüden nach der Gebührenordnung für Tierärzte 2020 aufgelistet:
Kastration Hündin Kosten
Behandlung | GOT Nr. | 1-facher Satz | 2-facher Satz | 3-facher Satz | 4-facher Satz |
---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Untersuchung | 20 f) | 13,47 € | 26,94 € | 40,41 € | 53,88 € |
Venenkatheter einlegen | 504 ba) | 15,39 € | 30,78 € | 46,17 € | 61,56 € |
Infusion | 504 g) | 12,84 € | 25,68 € | 38,52 € | 51,36 € |
Narkose Inhalation | Z 4.2 | 38,48 € | 76,96 € | 115,44 € | 153,92 € |
Injektion subkutan | 504 aa) | 5,77 € | 11,54 € | 17,31 € | 23,08 € |
Ovariohysterektomie | G 2.9 a) | 160,34 € | 320,68 € | 481,02 € | 641,36 € |
+ 19 % Mehrwertsteuer* | 46,80 € | 93,60 € | 140,40 € | 187,20 € | |
Leistungskosten gesamt | 293,09 € | 586,18 € | 879,27 € | 1172,36 € |
Hinzu kommen noch die Auslagen für Medikamente, OP-Material und das Fremdlabor.
Kastration des Rüden Kosten
Behandlung | GOT Nr. | 1-facher Satz | 2-facher Satz | 3-facher Satz | 4-facher Satz |
---|---|---|---|---|---|
Allgemeine Untersuchung | 20 f) | 13,47 € | 26,94 € | 40,41 € | 53,88 € |
Venenkatheter einlegen | 504 ba) | 15,39 € | 30,78 € | 46,17 € | 61,56 € |
Infusion | 504 g) | 12,84 € | 25,68 € | 38,52 € | 51,36 € |
Narkose Inhalation | Z 4.2 | 38,48 € | 76,96 € | 115,44 € | 153,92 € |
Injektion subkutan | 504 aa) | 5,77 € | 11,54 € | 17,31 € | 23,08 € |
Kastration | G 5.3 | 51,31 € | 102,62 € | 153,93 € | 205,24 € |
+ 19 % Mehrwertsteuer* | 26,08 € | 52,16 € | 78,24 € | 104,32 € |
|
Leistungskosten gesamt | 163,34 € | 326,68 € | 490,02 € | 653,36 € |
In diesem Beispiel wurden die Mindestsätze der GOT verwendet. Dem Tierarzt steht es frei, bis zum Dreifachen der angegebenen Preise zu verlangen. Des Weiteren gibt es je nach Schwierigkeit des Einzelfalls verschiedene Gebühren. Es ist außerdem möglich, dass noch weitere Behandlungsschritte notwendig sind und Verbrauchsmaterialien und Medikamente berechnet werden.
Kontaktieren Sie uns!
Unter der Telefonnummer 09351/ 9782878 und per E-Mail an info@bo-und-s.de erhalten Sie eine umfassende und kompetente Beratung.
Jederzeit abgesichert!
Hundeversicherung wenn ich es Brauche!
Erfahren Sie mehr über dieses Thema hier...

Hundehaftpflichtversicherung
Echte Absicherung
Über 180 Tarifvarianten vergleichen - Sofortschutz und tägliche Kündigung möglich - Ab 3 Euro monatlich*".

Hundeversicherung
Echte Liebe
Wer sein Hund liebt, versichert es mit unserer ausgezeichneten Hundeversicherungen. Hier bei uns "Vergleichen und Sparen".