Wieso eine Hundekrankenversicherung sehr wichtig ist
Bei der Anschaffung eines Hundes werden oft die damit verbundenen Kosten unterschätzt. Neben Hundesteuer, Nahrung, Hundehaftpflichtversicherung, Spielzeug und eventuell der Urlaubsbetreuung, sind auch regelmäßige Tierarztbesuche ein wesentlicher Kostenfaktor, der durch eine Hundekrankenversicherung deutlich verringert werden kann.
Regelmäßig notwendige Behandlungen
Regelmäßige Routineuntersuchungen beim Tierarzt sind beim Hund - wie auch beim Menschen - sehr wichtig und tragen zur Bewahrung der Gesundheit des Hundes bei. Die Kosten für solche Vorsorgeuntersuchungen können sich auf 100 bis zu 200 Euro pro Jahr belaufen.
Dazu kommen noch wichtige vorbeugende Maßnahmen, wie zum Beispiel Impfungen, Wurmkuren oder die Parasitenprophylaxe (Vorbeugung gegen Flöhen, Zecken, Milben und anderen Parasiten). Die Kosten dafür betragen mindestens 70-100 € pro Jahr.
Das macht auf Monate umgerechnet bereits bis zu 25 € pro Monat aus, die für die Gesundheit Ihres Hundes anfallen, ohne dass er erkrankt oder sich verletzt. Viele Hundekrankenversicherungen zahlen diese Vorsorgebehandlungen oder bieten Zuschüsse dafür an.
Untersuchung und Beratung
Nicht nur die Behandlung, sondern auch die Untersuchung von möglichen Erkrankungen Ihres Hundes kosten Geld. Gerade wenn Röntgenaufnahmen getätigt werden müssen oder eine Laboruntersuchung des Blutes notwendig ist, kann es schnell teuer werden.
Operative Eingriffe und Nachbehandlung
Reine OP-Versicherungen zahlen oftmals nur die Operation nach einem Unfall. Bei einer Hundekrankenversicherung werden auch andere operative Eingriffe, wie zum Beispiel das Ziehen eines Zahns, die Behandlung einer Gebärmutterentzündung bei der Hündin, oder das Entfernen eines Tumors - gerade bei älteren Hunden - bezahlt. Die Kosten für diese Behandlungen sind sonst oftmals sehr hoch und reißen vielen Hundebesitzern ohne Hundekrankenversicherung ein großes Loch in den Geldbeutel. Doch das ist noch nicht alles: Oftmals muss der Hund nach einer Operation einige Tage in der Klinik verbringen oder sein Zustand in regelmäßigen Abständen vom Tierarzt überprüft werden. Dazu kommen eventuell noch Kosten für Medikamente oder Verbandmaterial und mehr.
Auch häufig ist die Kastration oder Sterilisation des Hundes. Auch hierfür zahlen einige Versicherungsanbieter Zuschüsse.
Behandlung von Krankheiten
Auch von normalen Krankheiten, wie zum Beispiel einer Grippe oder einer Erkältung, bleiben Hunde leider nicht verschont. Diese Krankheiten zu heilen ist meistens nicht sehr kostspielig, solang man sie früh genug erkennt und direkt behandelt. Eine Erkältung zum Beispiel kann allerdings auch auf die Nieren weiterziehen und so sehr teuer und lebensbedrohlich für den Hund werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sucht den Tierarzt auf. Sind sie richtig versichert, werden Kosten für diese und weitere Behandlungen von der Versicherung übernommen. Dabei zahlen die meisten Versicherungen bis zum doppelten Satz der Gebührenordnung für Tierärzte und in Notfällen sogar bis zum dreifachen Satz.
Einige Versicherer werben sogar mit der Kostenübernahme für alternative Behandlungsmethoden, wie zum Beispiel Akupunktur oder Homöopathie.
Hund und Urlaub
Der Großteil der Versicherungsanbieter bietet auch einen Schutz im Ausland an, sodass Ihr Hund Sie auch problemlos im Urlaub begleiten kann. Bei der PetCare Versicherung ist außerdem ein umfassender Reiseservice inbegriffen, bei dem Sie Informationen über Einreisebestimmungen, nötige Impfungen und mehr anfordern können.
Ist es Ihnen nicht möglich, Ihren Vierbeiner mit auf Ihre Reise zu nehmen, besteht bei einigen Anbietern die Möglichkeit, eine passende Hundepension vermittelt zu bekommen? Die Kosten für die Unterkunft müssen Sie in diesem Fall allerdings selber zahlen.
Weitere Leistungen
Je nach Anbieter und Tarif übernimmt die Hundekrankenversicherung noch manche der folgenden Leistungen:
- Die Kosten für die Unterbringung Ihres Hundes in einer Pension, wenn Sie sich selbst einmal im Krankenhaus oder in Reha-Behandlung befinden.
- Die Einpflanzung eines Identifikationschips.
- Physiotherapie nach Operation
- u.v.m.
Die richtige Hundekrankenversicherung wählen
Klar ist: Eine Hundekrankenversicherung ist ein wichtiger finanzieller Schutz für den Hundehalter. Welche nun die Richtige für Sie und Ihren Hund ist, müssen Sie allerdings selbst entscheiden. Schauen Sie sich dazu zum Beispiel unseren Tarifvergleich und unsere Informationsseiten zu den verschiedenen Versicherungen an. Wieso eine Hundekrankenversicherung sehr wichtig ist!
Was für Hundeversicherungen sind Vorhanden?
Sie können sich und Ihren Hund auf unterschiedliche Weise absichern: Von einem reinen Kostenschutz bei Haftungsansprüchen von Dritten über Operationskosten bis zu einer ganzen Reihe von Kosten, die beim Tierarzt auf Sie zukommen können, ist alles möglich. Die folgende Tabelle zeigt, welche Hundeversicherung welche Leistungen bietet.
Hundehaftpflicht
Die Hundehaftpflicht ist die wichtigste Hundeversicherung für jeden Hundehalter. Die Hundehaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Schäden!
Hundekrankenversicherung
Eine Behandlung Ihres Hundes steht bald an? Eine Hundeversicherung macht zahlreiche Untersuchungen möglich.
Hunde OP Versicherung
Mit der Hunde-OP-Schutz-Versicherung haben Sie eine Sorge weniger bei Operationen Ihres Hundes.
Kontaktieren Sie uns!
Unter der Telefonnummer 09351/ 9782878 und per E-Mail an info@bo-und-s.de erhalten Sie eine umfassende und kompetente Beratung.
Jederzeit abgesichert!
Hundeversicherung wenn ich es Brauche!
Erfahren Sie mehr über dieses Thema hier...

Hundehaftpflichtversicherung
Echte Absicherung
Über 180 Tarifvarianten vergleichen - Sofortschutz und tägliche Kündigung möglich - Ab 3 Euro monatlich*".

Hundeversicherung
Echte Liebe
Wer sein Hund liebt, versichert es mit unserer ausgezeichneten Hundeversicherungen. Hier bei uns "Vergleichen und Sparen".